© Pixure 2020 | Impressum

Follow Us

Copyright 2020 Brand Exponents All Rights Reserved

IMPRESSUM

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright: Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datennetze usw.), auch teilweise, behält sich Pixure vor.

Externe Links: Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu Seiten im Internet gelegt, deren Inhalt und Aktualisierung nicht unseren Einflussbereich unterliegen. Für alle diese Links gilt: “pixure hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. pixure distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von unserer Seite aus auf diese externen Seiten ein Link gesetzt wurde.” Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Links führen.

PIXURE | Melanie Timm | Cellonweg 8 | 9523 Landskron | Österreich | +43 677 610 30 221

All rights reserved 2023 © Pixure Design & Fotografie – Melanie Timm

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (www.pixure.de)

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop der Pixure, Design & Fotografie, Cellonweg 8, 9523 Landskron, Österreich Geschäftsführer: Melanie Timm, tätigen.

(2) Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen und Privatkunden somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website www.pixure.at abrufen und ausdrucken.

§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren zu bestellen.

(2) Mit Anklicken des Buttons [„Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ / „kaufen“] geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB).

(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben
(Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.

(4) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären (Auftragsbestätigung) oder wenn wir die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an Sie versenden.

§ 3 Preise
Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß Laut § 6 Abs. 1 Ziff. 27 UStG die Rechnung Umsatzsteuer befreit

§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug
(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise per: Vorkasse oder Paypal.

(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte
Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.

(3) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist
innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen.

(4) Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

(5) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

(6) Sollte die Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen, die dem Schuldner zur Zahlung gegeben werden, bei uns eingehen, sehen wir uns gezwungen, weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Dies kann unter anderem die Beauftragung eines Inkassounternehmes, Gerichtsvollziehers oder eines Rechtsanwalts zur Durchsetzung der Forderung beinhalten. Diese Schritte sind mit erheblichen Kosten für Sie verbunden, die Sie zu tragen haben. Wir möchten jedoch betonen, dass wir an einer einvernehmlichen Lösung interessiert sind und bereit sind, gemeinsam mit Ihnen eine Ratenzahlungsvereinbarung oder eine alternative Lösung zu finden.

§ 5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegen-forderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.

(2) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegen-forderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§ 6 Lieferung/Versand

Eigentumsvorbehalt
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware an die von Ihnen angegebene Adresse.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(3) Wir sind ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurden (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Zudem dürfen wir nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen (Beschaffungsrisiko), übernehmen wir nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben ist (Gattungswaren). Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.

(4) Versandzeit
Wandbilder – 2-3 Wochen
Fotobücher – 1-2 Wochen
Hochzeitspakete (Holzbox + USB Stick + Fotoabzüge) – ca. 2 Wochen

Je nach Land, kann die Versandzeit variieren.

(5) Versandkosten – Hochzeitspakete & Wandbilder
Verpackung & Versandkosten sind zzgl. (Österreich – 9,90 €) – (Deutschland – 20,90 €)

Versandkosten – USB- Stick
Verpackung & Versandkosten sind zzgl. (Österreich – 4,90 €) – (Deutschland – 12,90 €)

§ 8 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort, machen Sie Bilder von dem Produkt und melden Sie sich bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.

(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 9 Gewährleistung
(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).

§ 10 Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.

(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungs-beschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

§ 11 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/erreichbar.
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.

§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(2) Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.


1 Urheberrecht und Nutzungsrechte

1.1 Die Entwürfe und Reinzeichnungen, sowie die Fotografien dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des Auftragnehmer weder im Original noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede vollständige oder teilweise Nachahmung ist unzulässig.

1.2 Bei Verstoß gegen Punkt 1.1 hat der Auftraggeber dem Auftragnehmer zusätzlich zu der für die Leistung geschuldeten Vergütung eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 Prozent dieser Vergütung zu zahlen.

1.3 Der Auftragnehmer überträgt dem Auftraggeber die für den jeweiligen Verwendungszweck erforderlichen Nutzungsrechte. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Der Auftragnehmer bleibt in jedem Fall, auch wenn er das ausschließliche Nutzungsrecht eingeräumt hat, berechtigt, seine Entwürfe und Vervielfältigung davon im Rahmen der Eigenwerbung in allen Medien zu verwenden.

1.4 Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber. Die Nutzungsrechte gehen auf den Auftraggeber erst nach vollständiger Bezahlung der Vergütung über. 1.5 Der Auftragnehmer ist bei einer Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung und/oder öffentlichen Wiedergabe der Entwürfe, Reinzeichnungen und Fotografien als Urheber zu nennen. Verletzt der Auftraggeber das Recht auf Namensnennung, ist er verpflichtet, dem Auftragnehmer zusätzlich zu der für die Leistung geschuldeten Vergütung eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 Prozent dieser Vergütung zu zahlen. Davon unberührt bleibt das Recht des Auftragnehmer, bei konkreter Schadensberechnung einen höheren Schaden geltend zu machen.

1.6 Will der Auftraggeber in Bezug auf die Entwürfe, Reinzeichnungen oder sonstigen Arbeiten des Auftragnehmer formale Schutzrechte zur Eintragung in ein amtliches Register anmelden, bedarf er dazu der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmer.

2 Vergütung

2.1 Die Vergütungen sind bei Lieferung des fertigen Produktes fällig. Werden die fertigen Produkte in Teilen abgenommen, so ist bei Abnahme der ersten Teillieferung eine Teilvergütung, dessen Wert zu bezahlen.

2.2 Jede erneute Nutzung der Entwürfe, Reinzeichnungen und Bilder bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmer. Dasselbe gilt für Nutzungen, die über den ursprünglichen vereinbarten oder vorgesehenen Umfang hinausgehen. Der Auftraggeber hat für jede erneute oder zusätzliche Nutzung, die ohne Zustimmung des Auftragnehmer erfolgt, außer der für die betreffende Nutzung angemessenen Vergütung eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 Prozent dieser Vergütung zu zahlen.

3 Fremdleistungen

3.1 Der Auftragnehmer ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer hierzu schriliche Vollmacht zu erteilen.

3.2 Soweit im Einzelfall Verträge über Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftragnehmer abgeschlossen werden, ist der Auftraggeber verpflichtet, den Auftragnehmer im Innenverhältnis von sämtlichen Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus dem Vertragsabschluss ergeben, insbesondere von der Verpflichtung zur Zahlung des Preises für die Fremdleistung.

4 Eigentum, Rückgabepflicht

4.1 An Entwürfe und Reinzeichnungen werden nur Nutzungsrechte eingeräumt, nicht jedoch Eigentumsrechte übertragen. Die Originale sind dem Auftragnehmer spätestens drei Monate nach Lieferung unbeschädigt zurückzugeben, falls nicht etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.

4.2 Bei Beschädigung oder Verlust der Entwürfe oder Reinzeichnungen hat der Auftraggeber die Kosten zu ersetzen, die zur Wiederherstellung notwendig sind. Das Recht des Auftraggebers, einen weitergehenden Schaden geltend zu machen, bleibt unberührt.

5 Herausgabe von Daten

5.1 Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien, Daten und Bilder herauszugeben. Wünscht der Auftraggeber, dass der Auftragnehmer ihm Datenträger, Dateien, Daten und Bilder zur Verfügung stellt, ist dies schriftlich zu vereinbaren und gesondert zu vergüten.

5.2 Hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber Datenträger, Dateien, Daten und Bilder zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit Einwilligung des Auftragnehmer verändert werden.

5.3 Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien, Daten und Bilder online und offline trägt der Auftragnehmer.

5.4 Der Auftragnehmer haftet nicht für Fehler an Datenträgern, Dateien, Daten und Bilder, die beim Datenimport auf das System des Auftraggebers entstehen.

6 Korrektur, Produktionsüberwachung und Belegmuster

6.1 Der Auftraggeber legt dem Auftragnehmer vor Ausführung der Vervielfältigung Korrekturmuster vor.

6.2 Erst nach einer schriftlichen Freigabe vom Auftraggeber, ist eine verlielfältigung der Produkte erlaubt.

6.3 Mit der Abnahme des Werkes und/ oder der Freigabe von Entwürfen und Reinzeichnungen übernimmt der Auftraggeber die Verantwortung für die Richtigkeit von Text und Bild mit der Folge, dass die Haftung des Auftragnehmer entfällt.

7 Haftung und Gewährleistung

7.1 Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die er selbst oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführen. Davon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung einer Vertragspflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflicht), sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für die der Auftragnehmer auch bei leichter Fahrlässigkeit haftet.

7.2 Ansprüche des Auftraggebers, die sich aus einer Pflichtverletzung des Auftragnehmer oder seiner Erfüllungsgehilfen ergeben, verjähren ein Jahr nach dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Davon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Auftragnehmer oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, und Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, auch soweit sie auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung des Auftragnehmer oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen; für diese Schadensersatzansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

7.3 Die Zusendung und Rücksendung von Arbeiten und Vorlagen erfolgt auf Gefahr und für Rechnung des Auftraggebers.

7.4 Mit der Abnahme des Werkes und/ oder der Freigabe von Entwürfen und Reinzeichnungen übernimmt der Auftraggeber die Verantwortung für die Richtigkeit von Text und Bild mit der Folge, dass die Haftung des Auftragnehmer entfällt.

7.5 Der Auftragnehmer haftet nicht für die urheber-, geschmacksmuster- oder markenrechtliche Schutz- oder Eintragungsfähigkeit der Entwürfe und sonstigen Arbeiten, die er dem Auftraggeber zur Nutzung überlässt. Geschmacksmuster-, Patent- oder Markenrecherchen hat der Auftraggeber selbst und auf eigene Rechnung durchzuführen.

7.6 In keinem Fall haftet der Auftragnehmer für die rechtliche, insbesondere wettbewerbs- und markenrechtliche Zulässigkeit der vorgesehenen Nutzung. Allerdings ist er verpflichtet, den Auftraggeber auf eventuelle rechtliche Risiken hinzuweisen, sofern sie ihm bei der Durchführung des Auftrags bekannt werden.

7.7 Der Auftragnehmer haftet für keine Mängel, Verschleiß und Garantie, für die der Kunde selbst verantwortlich ist bzw. die Produkte falsch angewendet hat. (Textildrucke, Textilien aller Art, Aufkleber/Folien aller Art, Druckstücke aller Art)

7.8 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die von dem Auftragnehmer erbrachte Werkleistung unmittelbar nach Erhalt zu untersuchen und eventuelle Mängel gegenüber dem Auftragnehmer zu rügen und Bilder vom Schaden zu machen.

8 Gestaltungsfreiheit und Vorlagen

8.1 Im Rahmen des Aurags besteht für den Auragnehmer Gestaltungsfreiheit. Hat der Kunde seine Wünsche und Vorstellungen dem Auftragnehmer vor dem Projekt mitgeteilt, so werden diese soweit es geht (bis zum ersten Entwurf) umgesetzt. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Produktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Unter einer Korrekturschleife ist eine kleine Überarbeitung von einem vorhandenen Design/Layout zu verstehen, wie z.B Textänderungen/ Bildaustausch/ Farbanpassungen. Eine komplette Überarbeitung des vorhandenen Layouts/Design ist in der Korrekturschleife nicht mit inbegriffen und ist somit als Mehraufwand zu verstehen.

8.2 Bei einem von uns produzierten Textildruck können wir keine Garantie übernehmen. Sobald der Kunde das Textil erhält, ist er für die Pflege verantwortlich. Wir erstellen und produzieren nach Herstellerangaben die Textilien. Der Druck auf das Textil kann immer Aufgrund von keinem perfekten geraden Schnitt etwas variieren und nicht genau posioniert sein.

8.3 Verzögert sich die Durchführung des Auftrags aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, so kann der Auftragnehmer eine angemessene Erhöhung der Vergütung verlangen. Das Rechtdes Auftragnehmer, einen weitergehenden Schaden geltend zu machen, bleibt unberührt.

8.4 Der Auftraggeber versichert, dass er zur Verwendung aller dem Auftragnehmer übergebenen Vorlagen berechtigt ist und dass diese Vorlagen von Rechten Dritter frei sind.Sollte er entgegen dieser Versicherung nicht zur Verwendung berechtigt oder sollten die Vorlagen nicht frei von Rechten Dritter sein, stellt der Auftraggeber den Auftragnehmer im Innenverhältnis von allen Ersatzansprüchen Dritter frei. Die Freistellungsverpflichtung

entfällt, sofern der Auftraggeber nachweist, dass ihn kein Verschulden trifft .

9 Schlussbestimmungen

9.1 Für den Fall, dass der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, er seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt oder beide Vertragsparteien Kaufleute sind, wird der Wohnsitz des Designers als Gerichtsstand vereinbart.

9.2 Ist eine der vorstehenden Geschäftsbedingungen unwirksam, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht.

9.3 Bei den Briefings sind alle Antworten, sowie Ergänzungen korrekt aufgelistet, so das der Arbeitnehmer nach diesen Angaben arbeiten kann. Für weitere Informationen, die wärend des Auftrages gebraucht werden, wird ein Kontakt benötigt, der für schnelle Antworten zu Verfügung steht. Ansonsten wird der Auftrag gestoppt (hierbei übernimmt der Arbeitnehmer keinerlei Verantwortung, sollte der Auftrag nicht rechtzeitig fertig werden) und geht erst dann weiter, wenn alles geklärt ist.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten nach DSGVO

Verantwortlich für den Datenschutz und die Datenverarbeitung ist die Inhaberin von PIXURE DESIGN & FOTOGRAFIE:

Melanie Timm
Cellonweg 8, 9523 Landskron, Österreich
mail@pixure.at

Alle weiteren Angaben finden Sie im Impressum auf dieser Seite.

 

2. Welche Daten erhoben werden, welchem Zweck sie dienen und wie sie gespeichert werden

Beim Besuch der Homepage

Beim Aufrufen von www.pixure.de werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server unserer Seiten gesendet. Diese Daten werden temporär in einer Log-Datei gespeichert.

Folgende Daten werden dabei erfasst und automatisch gelöscht:
• IP-Adresse Ihres Endgeräts
• Datum und Uhrzeit
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Welche Seite Sie angefragt haben
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referer-URL)
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
• Sprache und Version der Browsersoftware

Und dafür brauchen wir bzw. braucht unser Server diese Daten:
• Gewährleistung eines Verbindungsaufbaus der Websites
• Gewährleistung der Nutzung meiner Websites
• Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität
• sowie
 zu weiteren administrativen Zwecken.

Nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO haben wir das Recht auf diese Datennutzung. Wir können dadurch keine Rückschlüsse auf deine Person ziehen.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben im Normalfall keine Daten an Dritte weiter. Es kann jedoch erforderlich werden, wenn:
Sie es nach §20 DSGVO wünschen oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (wir einen Rechtsstreit haben) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

4. Bildrechte | Fotoshootings

Die entstandenen Bilder erhält der Kunde in einem hochauflösenden JPG Format. RAW  | ARW Dateien werden nicht rausgegeben. Es sei denn, es wird schriftlich festgehalten oder das Bild mit allen Rechten abgekauft. 

Der Urheber der gemachten Bilder bleibt Pixure | Melanie Timm

Der Kunde hat das Recht, sofern es im Vertrag erläutert wird, die Bilder auf sozialen Plattformen und auf der eigenen Webseite (für Eigenwerbung) zu nutzen, sowie für private Zwecke. Sofern nicht vereinbart dürfen die Bilder nicht für Werbezwecke und andere Zwecke genutzt werden.

Bei der Nutzung von Bildern muss sofern es abgesprochen ist, die Namensnennung: © Pixure Design & Fotografie | Melanie Timm erläutert werden

Beim Posten auf sozialen Medien:

Instagram: _Pixure.at

Facebook: Pixure Design & Fotografie | @melanie.timm.pixure

Pixure | Melanie Timm, darf die gemachten Bilder (sofern es mit dem Kunden abgesprochen ist), für die Eigenwerbung nutzen.

 

5. Cookies

Wir benutzen Cookies. Das sind kleine Dateien, die Ihren Browser herstellt und auf Ihrem Gerät speichert. Der Cookie enthält Informationen, wie Sie unsere Seite nutzt, jedoch nicht, wer Sie sind. Über einen Cookie können wir keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Cookies erstellen Statistiken, wer wie oft unsere Seite benutzt hat und helfen uns dabei, den Besuch durch Auswertung dieser Statistiken angenehmer und interessanter zu gestalten. Cookies werden nach einiger Zeit automatisch wieder gelöscht. 
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. DSGVO notwendig. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

6. Social Media Plug-ins und ausgehende Links

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Instagram und Facebook ein, um Werbung für unser Unternehmen zu machen. Der Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Das Plug-in zeigt eine Vorschau unserer Instagram-Feeds und unserer Facebook-Likes. Durch klicken auf die Vorschau des Instagram-Feeds werden Sie auf Instagram weiter geleitet. Durch das klicken auf das Facebook-Plug-in werden Sie auf Facebook weitergeleitet. Wenn Sie auf den „Gefällt mir“ Button klicken, wird uns, insofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, automatisch ein Like von Ihrem Facebook-Account hinzugefügt. Dabei werden Ihre Daten bei den jeweiligen Anbietern verarbeitet. Die Verantwortung für den Datenschutz liegt beim Anbieter des Plug-In.

Instagram und Facebook
Wir benutzen auch Links, die Sie direkt auf Facebook oder Instagram weiterleiten. Diese erkennen Sie an den kleinen Logos in Form der bekannten bunten Kamera und des blauen „f“ von Facebook.
 Benutzen Sie den Link durch Klicken auf das Logo, wird eine direkte Verbindung zum jeweiligen sozialen Netzwerk aufgebaut. Dadurch erhalten Instagram und Facebook die Information, dass Ihr Browser unsere Seite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram- oder Facebook-Profil besitzen. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram oder Facebook in die USA weitergeleitet und dort gespeichert. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können diese den Besuch unserer Website Ihrem Account unmittelbar zuordnen. 
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in den Datenschutzerklärungen von Instagram und Facebook.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihren angezweifelt wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns  bereitgestellt haben, in einem gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihren Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@pixure.de

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 2023